Die Zeit der SCART-Kabel gehört in Zeiten der HDTV-Technik allmählich der Geschichte an. Wer den HDTV-Standard sehen möchte, sollte auf das HDMI Kabel (High Definition Multimedia Interface) umsteigen, da nur so eine exzellente und vollwertige Bildqualität erreicht wird.

Was sind die Unterschiede beim HDMI Kabel?
Es gibt bei dessen Einsatz keine schlechte Signalübertragung, denn entweder wird ein perfektes oder gar kein Signal übertragen. Auch liefert eine billigere Variante die identische Bildqualität wie ein teures HDMI Kabel, es gibt keine Unterschiede. Seit dem Jahr 2010 gibt es die Bestimmung durch die HDMI Licensing Organisation, dass es nur zwei unterschiedliche Bezeichnungen für den Kabeltyp gibt, HDMI Standard und HDMI High-Speed (jeweils mit und ohne Ethernet Kanal). Die High-Speed-Variante bietet eine erhöhte Bandbreite von 18 Gbit/s.
HDMI Kabel










HDTV nicht für alle TV-Kunden
Einzig die TV-Übertragung, zum Beispiel der Kabelnetzbetreiber hinkt noch hinter den Möglichkeiten des vielfältigen Film-Angebots hinterher, sodass im frei empfangbaren Fernsehen über Antenne per DVB-T2 HDTV nur gegen einen monatlichen Aufpreis angeboten wird. Nur bei Bezahlsendern wie Sky ist HD-Fernsehen im Standardangebot integriert.