Fernsehtechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Wo einst Plasma- und LCD-Fernseher den Markt bestimmten, sind heute LED-, OLED- und zunehmend auch MicroLED-Displays die führenden Standards. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Technologien und gibt wertvolle Tipps für den Kauf eines neuen Fernsehers. Während die ersten Flachbildschirme nur HD-Ready (1080i) waren und das HD-Bild zwar brillant, aber in einer heruntergerechneten Auflösung darstellten, sind die heutigen Geräte Full-HD-tauglich (1080p) oder bieten sogar Ultra HD (UHD), und das bei ständig fallenden Preisen.

Angebot

Hisense 65U7NQ 164cm (65 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]

Hisense 65U7NQ 164cm (65 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Angebot
-12%789,00 €
899,00 €

Neben den analogen Anschlüssen für bestehende Geräte haben die modernen TV-Empfänger einen oder mehrere HDMI-Anschlüsse und integrieren sich so in das neue digitale Präsentationssystem im Wohnzimmer. HDMI ist der Nachfolger von Scart und übermittelt digitale Bild- und Tonsignale in brillanter Qualität. Per HDMI wird der Flachbildfernseher auch zu einem vollwertigen Computerbildschirm, der, so der PC ein entsprechendes Laufwerk besitzt, auch Blu-Ray-Filme brillant darstellt.

Hisense 65E7NQ Pro 164 cm (65 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]

Hisense 65E7NQ Pro 164 cm (65 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]

Wahl zwischen LED- QLED  oder OLED

HDTV Fernseher im Vergleich

LED-Fernseher

LED-Fernseher nutzen Leuchtdioden (LEDs) zur Hintergrundbeleuchtung von LCD-Panels. Es gibt verschiedene Ansätze:

Edge LED: Hierbei sind die LEDs an den Rändern des Bildschirms angebracht. Diese Bauweise ermöglicht ein schlankes Design, kann jedoch zu Ungleichmäßigkeiten in der Ausleuchtung führen.

Full Array LED mit Local Dimming: Bei dieser Technik sind die LEDs hinter dem gesamten Panel verteilt. Durch das gezielte Dimmen einzelner Zonen (Local Dimming) werden höhere Kontraste und tiefere Schwarzwerte erreicht.

Mini LED: Eine Weiterentwicklung der Full Array LED-Technologie. Hierbei werden deutlich kleinere LEDs verwendet, wodurch eine präzisere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und somit eine verbesserte Bildqualität erzielt wird.

OLED-Fernseher

OLEDs (Organic Light Emitting Diodes) bestehen aus organischen Materialien, die selbstleuchtend sind. Jedes Pixel kann individuell ein- oder ausgeschaltet werden, was zu perfektem Schwarz und einem nahezu unendlichen Kontrastverhältnis führt. Weitere Vorteile sind:

  • Schnelle Reaktionszeiten: Ideal für schnelle Bildfolgen, beispielsweise bei Sportübertragungen oder Videospielen.

  • Großer Betrachtungswinkel: Die Bildqualität bleibt auch bei seitlicher Betrachtung stabil.

Nachteilig sind die potenzielle Einbrenngefahr bei statischen Bildern und eine im Vergleich zu anderen Technologien geringere maximale Helligkeit.

MicroLED-Fernseher

MicroLED ist eine aufstrebende Technologie, die die Vorteile von LED und OLED kombiniert. Sie verwendet mikroskopisch kleine LEDs als selbstleuchtende Pixel. Vorteile sind:

  • Hohe Helligkeit: Geeignet für helle Umgebungen.
  • Lange Lebensdauer: Weniger anfällig für Einbrenneffekte.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Ideal für schnelle Bildfolgen.

Derzeit sind MicroLED-Fernseher noch teuer und hauptsächlich in sehr großen Bildschirmdiagonalen erhältlich.

Angebot

Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 43 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscaling, Crystal Prozessor 4K, Smart TV, GU43DU7179UXZG, Deutsches Modell [2024]

Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 43 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscaling, Crystal Prozessor 4K, Smart TV, GU43DU7179UXZG, Deutsches Modell [2024]
Angebot
-35%331,65 €
513,87 €
Ein LED-Fernseher ist für die meisten Fernsehnutzer die beste Lösung. Eine lange Lebensdauer von bis zu 60.000 Stunden ist überzeugend, die Geräte sind faktisch flimmerfrei und in der Bauweise robust und wesentlich leichter, als der Plasmakontrahent. Als Nachteil kann ein sogenannter Nachzieheffekt aufgeführt werden, der zumeist durch Bildeinstellungen komprimiert werden kann. Die Bezeichnung TFT ist uns hauptsächlich als PC-Bildschirm bekannt ist, dieses ist der reguläre LED-Bildschirm. Dieser bietet eine hohe Bildschirmauflösung, was diesen besonders für PC-Anwender und Onlinegamer interessant macht.

Früher wurden auch LCD-Fernseher angeboten, diese sind aber fast komplett wieder vom Markt verschwunden. Denn die LCD-Technik wurde durch die modernere LED-Technik abgelöst, die wesentlich stromsparender ist.

Stromverbrauch der Fernseher im Vergleich

Der Stromverbrauch eines Fernsehers hängt maßgeblich von der Bildschirmgröße und der verwendeten Technologie ab. Während ältere Röhrenfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 cm als groß galten und mit einem Jahresverbrauch von etwa 90 kWh vergleichsweise sparsam waren, benötigen moderne Geräte mit deutlich größeren Displays entsprechend mehr Energie. Besonders Plasmafernseher galten als echte Stromfresser, da ihr Energieverbrauch stark von der dargestellten Bildhelligkeit abhing – helle Szenen erforderten mehr Leistung als dunkle Sequenzen.

Heutige LED- und OLED-Fernseher sind im Vergleich deutlich effizienter. Insbesondere Mini-LED- und OLED-Panels bieten eine hohe Bildqualität bei optimiertem Energieverbrauch. Dennoch kann die Leistungsaufnahme je nach Modell und Helligkeitseinstellung variieren. Beim Kauf eines neuen Fernsehers ist es daher ratsam, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Die EU-Energielabel, die auf der Verpackung und in den Produktbeschreibungen angegeben sind, ermöglichen einen direkten Vergleich des Stromverbrauchs zwischen verschiedenen Modellen und helfen, langfristig Stromkosten zu sparen.

Angebot

TCL 43PF650 43-Zoll 4K Ultra HD, HDR TV, Smart LED Fire TV (Dolby Vision, Dolby Atmos, DTS, HDR 10, Alexa integriert, Airplay2, Miracast)

Angebot
-21%249,00 €
313,78 €
TCL 43PF650 43-Zoll 4K Ultra HD, HDR TV, Smart LED Fire TV (Dolby Vision, Dolby Atmos, DTS, HDR 10, Alexa integriert, Airplay2, Miracast)
  • 4K HDR: Verbesserter Kontrast, Farben und Details. Der neueste Standard für 4K UHD-Inhalte ist High Dynamic Range. Er erweitert sowohl den Kontrast- als auch den Farbbereich erheblich. HDR reproduziert akkurat helle und dunkle Schattierungen mit präzisen Farben und schillernden Bilddetails.
  • Fire TV: Individuelle Anordnungen deiner Inhalte. Fire TV bringt alles an einem Ort zusammen. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich, und genießen Sie Ihre Favoriten von Netflix, Prime Video, YouTube, Apple TV+, Disney+, Spotify Live TV und mehr. Holen Sie sich personalisierte Empfehlungen oder bitten Sie Alexa einfach, neue Inhalte zu finden.
  • Alexa built-in: Alexa spielt deinen Wunsch ab. Kein endloses Scrollen mehr. Drücke einfach die Alexa-Taste und nutze die Stimme, um neue Inhalte zu entdecken, die Lautstärke einzustellen, den Kanal zu wechseln oder sogar die Smart Home-Geräte zu steuern.
  • Dolby Vision: Verbesserte Helligkeit, tieferes Schwarz und eine breitere Farbpalette. Dolby Vision ist eine leistungsstarke Kinotechnologie, die Ihr TV-Erlebnis verändert. Sie erweckt Unterhaltung mit dramatischen Bildern, unglaublicher Helligkeit, Farbe, Kontrast, Detailtreue und Dimensionalität zum Leben. Mit den fortschrittlichen Funktionen von Dolby Vision werden Sie sehen, dass die Geschichte mehr zu bieten hat, als allgemeines HDR.
  • Airplay 2 & Miracast: Einfaches Casting des Handys, Tablets oder Laptops auf dem großen TCL Fernseher. Miracast ermöglicht die kabellose Bildschirmspiegelung von einem Gerät (Smartphone, Tablet oder Computer) auf Ihren Fernseher. Mit AirPlay können Sie Videos, Fotos, Musik und mehr von Apple-Geräten auf Ihre Smart-TVs übertragen.
Angebot

Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]

Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
Angebot
-44%253,18 €
449,00 €
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
  • Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch in den dunkelsten Szenen für die optimale Darstellung von Details. Darüber hinaus sorgt Precision Colour, dass die Farben der Bilder so natürlich und präzise wie möglich angezeigt werden.
  • DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen TV-Lautsprecher mithilfe der Unterstützung von DTS Virtual:X.
  • Smooth Motion: Erleben Sie selbst in schnellsten Szenen und bei impulsartigen Bewegungen eine fließende und stimmige Bildperformance ohne ruckeln oder Verzerrungen.
  • Adaptiver Lichtsensor: Durch die Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse ist der Fernseher in der Lage die Bildhelligkeit optimal auf die Situation anzupassen.

Kaufberatung: Worauf sollte man achten?

Bei der Auswahl eines neuen Fernsehers sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Bildqualität: Auflösung (mindestens 4K), Kontrastverhältnis, Helligkeit und Farbwiedergabe sind entscheidend.
  2. Größe: Die Bildschirmdiagonale sollte zum Raum und Sitzabstand passen.
  3. Anschlüsse: Ausreichend HDMI-Ports, USB-Anschlüsse und eventuell ältere Schnittstellen für vorhandene Geräte.
  4. Smart-TV-Funktionen: Zugang zu Streaming-Diensten, Apps und eine benutzerfreundliche Oberfläche sind von Vorteil.
  5. Energieverbrauch: Ein niedriger Stromverbrauch schont die Umwelt und reduziert die Betriebskosten.

Für preisbewusste Käufer gibt es empfehlenswerte Modelle unter 500 Euro. Beispielsweise wurde der LG 55Nano81T6A für seine 4K-Bildqualität, vielseitigen Empfangsmöglichkeiten und die Unterstützung zahlreicher Streaming-Apps gelobt.

LG 55NANO81T6A TV 55" (139 cm) NanoCell Fernseher (α5 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, HDR10, bis zu 60Hz) [Modelljahr 2024]

LG 55NANO81T6A TV 55" (139 cm) NanoCell Fernseher (α5 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, HDR10, bis zu 60Hz) [Modelljahr 2024]
  • 4K NanoCell-Display mit LED-Backlight für reine Farben
  • α5 Gen7 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 mit 4 Jahren Upgrade-Garantie und Magic Remote-Fernbedienung für komfortable Bedienung
  • HGiG-Unterstützung für realistische HDR-Darstellung in Spielen
Letzte Aktualisierung am 02.04.2025 um 07:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API